Selling of Models & Sizes

i

Beschreibung

Spe­zi­ell kon­zi­pier­te Er­fas­sung von Mo­del­len und Ar­ti­keln mit Grö­ßen im Kundenauftrag.

?

Vorteile

  • Schnel­le Auf­trags­er­fas­sung (am Telefon)
  • We­ni­ger
    Zeitaufwand
  • Hö­he­re Qualität
d

ByD-Steckbrief

  • CRM
  • Sa­les
  • Work Cen­ter „Sa­les Orders“
  • Ele­ment „Sa­les Order“

Branche

  • Fa­shion
  • Ar­ti­kel mit Größenverläufen

Planning of Models & Sizes

i

Beschreibung

Ab­satz­pla­nung für Mo­del­le. Die be­nö­tig­te Men­ge von den ein­zel­nen Grö­ßen wird vom Sys­tem an­hand de­fi­nier­ter Ver­tei­lun­gen errechnet.

?

Vorteile

  • Pla­nung von Ab­satz­zah­len für Modelle
  • Ab­bil­den von Größen-verhältnissen
  • Ope­ra­ti­ve Be­schaf­fung von Größenartikeln
d

ByD-Steckbrief

  • SCM
  • Be­darfs­vor­pla­nung
  • Work Cen­ter „Be­darfs­vor­pla­nung“

Branche

  • Fa­shion
  • Ar­ti­kel mit Größenverlauf

Service Reports

i

Beschreibung

Zu­sätz­li­ches Work Cen­ter
„Ser­vice Re­ports“
zur Er­fas­sung von
Ser­vice­be­rich­ten der Servicetechniker.

?

Vorteile

  • In­te­grier­te  Zeit­er­fas­sung für Ser­vice­ab­rech­nung und Zeiterfassung
  • Zeit­be­wer­tung aus Sicht Faktura
  • In­te­gra­ti­on in Servicerückmeldung
  • In­te­gra­ti­on zu Projekten
d

ByD-Steckbrief

  • SER/PRO
  • Ser­vice
  • Zu­sätz­li­ches Work Cen­ter „Ser­vice Report“
  • Ele­ment „Ser­vice­auf­trag“ und „Pro­jekt“

Branche

  • Ser­vice­ge­schäft
  • Pro­jekt­fer­ti­gung

Service Invoicing Hub

i

Beschreibung

Zu­sätz­li­che Sicht in der Ser­vice­rück­mel­dung  zur Samm­lung und Aus­wahl al­ler ab­zu­rech­nen­den Da­ten für die Kundenrechnung.

?

Vorteile

  • Zu­griff auf Spesenabrechnungen
  • Mon­ta­ge­zet­tel
  • Lie­fe­ran­ten­rech­nun­gen
d

ByD-Steckbrief

  • SER
  • Ser­vice
  • Work Cen­ter „Ser­vice­auf­trag“
  • Ele­ment „Ser­vice­rück­mel­dung“

Branche

  • Ser­vice­ge­schäft

Spare Parts Drop-Shipment

i

Beschreibung

Das für ei­nen Ser­vice­ein­satz be­nö­ti­ge Er­satz­teil wird di­rekt an den Ein­satz­ort geliefert.

?

Vorteile

  • Stre­cken­be­stel­lung im Sze­na­rio “Field Ser­vice and Repair“
d

ByD-Steckbrief

  • SER
  • Ser­vice
  • Work Cen­ter „Ser­vice­auf­trag“
  • Ele­ment „Ser­vice­auf­trag“

.

Branche

  • Ser­vice­ge­schäft

Direct Procurement to Stock

i

Beschreibung

Für ei­nen Kun­den­auf­trag wird di­rekt ei­ne Be­stel­lung ge­ne­riert. Kei­ne Nut­zung des MRP-Laufs
bei Be­schaf­fung auf La­ger. Ver­hält­nis von Kun­den­auf­trag
zu Be­stel­lung ist 1 : 1

?

Vorteile

  • Ver­bin­dung von Kun­den­be­darf und Be­stel­lung geht durch den MRP-Lauf  nicht verloren
  • Durch­ge­hen­de Ver­bin­dung zwi­schen Kun­den­auf­trag, Be­stel­lung und Auslieferung
d

ByD-Steckbrief

  • CRM
  • Ver­kauf
  • Work Cen­ter „Kun­den­auf­trä­ge“
  • Ele­ment „Kun­den­auf­trag“

Branche

  • Al­le
  • Ver­triebs­nie­der­las­sung ei­nes Kon­zerns mit di­rek­ter Be­schaf­fung in das Lager.

Interessiert?